- Alte Kamellen
-
Alte KamellenOlle Kamellen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kamellen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… … Das Wörterbuch der Idiome
Kamellen — Spl (in der Fügung alte/olle Kamellen Altbekanntes ) per. Wortschatz reg. phras. (20. Jh.) Entlehnung. Mundartliche Variante von Kamille. Alte Kamillen verlieren ihre Wirkkraft und sind zu nichts mehr nütze. ✎ Röhrich 2 (1992), 798. s. Kamille … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kamellen — Kamellenpl 1.Lügen;Witze.⇨Kamellen3.1900ff. 2.alte(olle)Kamellen=alte,längstbekannteDinge;alteGeschehnissealsNeuigkeitenberichtet.DervorwiegendinNorddeutschlandheimischeAusdruckleitetsichhervondenKamillen,diebeilangemLagerndenwürzigenGeruchundauch… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kamellen — Ka|mẹl|len <Pl.>: nur in der Fügung alte/olle K. (ugs.; alte Geschichten, Altbekanntes; niederd. Kamelle = Kamille; durch langes Lagern verliert die Pflanze ihre Heilkraft). * * * Ka|mẹl|len <Pl.>: nur in der Fügung alte/olle K.… … Universal-Lexikon
Olle Kamellen — Unter diesem Sammeltitel veröffentlichte 1859 Fritz Reuter (1810 1874) seine beiden in niederdeutscher Sprache geschriebenen Geschichten »Woans ick tau ne Fru kam« und »Ut de Franzosentid«. Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel »alte Kamillen« … Universal-Lexikon
Kamillen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… … Das Wörterbuch der Idiome
Kamelle — Ka|mẹl|le 〈f. 19; meist Pl.〉 Sache, Angelegenheit, Geschichte ● alte Kamellen, olle Kamellen überholte Nachrichten, alte Geschichten [<Kamillen, „die bei langem Lagern den würzigen Geruch u. auch die Heilkraft einbüßen“ (H. Küpper, Wörterbuch … Universal-Lexikon
Kamelle — Als Kamelle bezeichnet man die zu Karneval bei Umzügen geworfenen Süßigkeiten und andere Geschenke, siehe Karnevalsumzug Bonbons aus Karamell in der Umgangssprache werden alte Geschichten auch als alte Kamellen bezeichnet siehe auch Gamelle … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/O — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Kamelle — • Kamelle alte/olle Kamellen (ugs.; abwertend) »altbekannte Geschichten, längst Bekanntes« »Kamelle« ist die niederd. Form von »Kamille«. Mit »alten Kamellen« sind also Kamillenblüten gemeint, die zu lange gelagert worden sind und keine… … Das Herkunftswörterbuch